Das Bundeskartellamt nimmt den Betrieb des Wettbewerbsregisters auf. Mitteilende Behörden und öffentliche Auftraggeber können sich jetzt registrieren. Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern für Vergabeverfahren Informationen darüber zur Verfügung, ob ein Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte von einem. Wettbewerbsregister - Aufruf zur Registrierung. Das Bundeskartellamt hat im März den Betrieb des Wettbewerbsregisters aufgenommen (vgl. Vergabeblog.de vom 30/03/2021, Nr. 46709 ). Das bundesweite elektronische Register wird öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern für Vergabeverfahren Informationen darüber. Das Wettbewerbsregister muss grundsätzlich von Öffentlichen Auftraggebern nach § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und damit auch von Kommunen vor Vergabe eines Auftrages mit einem Auftragswert von mehr als EUR 30.000,00 (netto) abgefragt werden (vgl. § 6 WRegG) Das Bundeskartellamt startete dieses Jahr mit dem Wettbewerbsregister, welches öffentlichen Auftraggebern die Prüfung ermöglicht, ob ein Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte von Vergabeverfahren auszuschließen ist oder ausgeschlossen werden kann
Die Tätigkeit des Wettbewerbsregisters im Bundeskartellamt basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen: (© redhorst - Fotolia) Verordnung über den Betrieb des Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen (Wettbewerbsregisterverordnung - WRegV Das Bundeskartellamt führt das Wettbewerbsregister als elektronische Datenbank. Die Kommunikation der beteiligten Stellen erfolgt daher, mit wenigen Ausnahmen, über elektronische Schnittstellen Das Bundeskartellamt hat am 25.03.2021 den lang erwarteten Startschuss für das bundesweite Wettbewerbsregister gegeben. Staatsanwaltschaften und weitere Behörden, die künftig elektronisch Rechtsverstöße an das Register übermitteln, ebenso wie öffentliche Auftraggeber als Auskunftsberechtigte können sich ab sofort registrieren Die Einrichtung eines Wettbewerbsregisters ermöglicht es Auftraggebern, durch eine einzige elektronische Abfrage bundesweit nachzuprüfen, ob es bei einem Unternehmen zu relevanten Rechtsverstößen gekommen ist. Das Gesetz zur Einführung des Wettbewerbsregisters ist am 29. Juli 2017 in Kraft getreten
In das beim Bundeskartellamt einzurichtende Register werden Unternehmen eingetragen, zu denen Erkenntnisse über ihnen zuzurechnende Straftaten oder andere schwerwiegende Rechtsverstöße, die Gründe für einen Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren darstellen, vorliegen Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: Alle öffentlichen Auftraggeber, die später zur Abfrage des Wettbewerbsregisters in Vergabeverfahren verpflichtet sind, sind dringend aufgerufen, sich unverzüglich bei uns zu registrieren
Nach dem WRegG hat das Bundeskartellamt bis spätestens 2020 eine elektronische Datenbank einzurichten, in der einschlägig verurteilte Unternehmen geführt werden. Öffentliche Auftraggeber müssen ab einem Auftragswert von 30.000 € prüfen, ob Unternehmen, die sich auf die Ausschreibung bewerben, einen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Ist ein Unternehmen einschlägig verurteilt, wird. Von: Bundeskartellamt Das Bundeskartellamt nimmt den Betrieb des Wettbewerbsregisters auf. Mitteilende Behörden und öffentliche Auftraggeber können sich jetzt registrieren. Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern für Vergabeverfahren Informationen darüber zur Verfügung, ob ein Unternehmen wegen begangener. Wettbewerbsregister: Aufruf zur Registrierung Von: Bundeskartellamt In einer Pressemitteilung vom 22. Juni 2021 ruft das Bundeskartellamt öffentliche Auftraggeber auf, sich für das Wettbewerbsregister zu registrieren. Das Register hat im März 2021 den Betrieb aufgenommen. Als bundesweites elektronisches Register stellt das Wettbewerbsregister öffentlichen Auftraggebern.
Mit Mitteilung Nr. 167/2021 hatten wir Sie darüber informiert, dass das Wettbewerbsregister den Betrieb aufgenommen hat und dass das Bundeskartellamt für die Registrierung Gruppen von Auftraggebern nach und nach anspricht, damit die Anträge möglichst zeitnah bearbeitet werden können. Nach Auskunft des Bundeskartellamts (BKartA) ist ab sofort auch die Registrierung der kommunalen. Ab diesem Zeitpunkt kann das Bundeskartellamt Auftraggebern bereits die Möglichkeit zur Abfrage des Wettbewerbsregisters eröffnen. Nach weiteren sechs Monaten wird die Abfragepflicht anwendbar. Auftraggeber zur Registrierung aufgerufen. Die Abfrage beim Wettbewerbsregister setzt eine Registrierung voraus. Registrieren können sich nur solche.
Das Wettbewerbsregister wird auch entsprechende Verfehlungen von freiberuflich Tätigen enthalten (§ 2 Abs. 4 Satz 1 WRegG). diesem Zeitpunkt kann das Bundeskartellamt Auftraggebern bereits die Mög-lichkeit zur Abfrage des Wettbewerbsregisters eröffnen. Nach weiteren sechs Monaten wird die Abfragepflicht anwendbar (siehe hierzu auch § 12 WRegG) und ersetzt die Pflichten zur Abfrage des. Laut Bundeskartellamt wird die elektronische Abfrage durch Auftraggeber beim Wettbewerbsregister im ersten Schritt nur über ein eigenes Web-Portal erfolgen. Eine Schnittstelle, damit Anfragen direkt aus E-Vergabe-Lösungen heraus erfolgen können, ist zwar laut Angaben des Bundeskartellamts angedacht, aktuell aber noch nicht konkret geplant Das Wettbewerbsregister wird beim Bundeskartellamt geführt. Andreas Mundt, der Präsident des BKartA wird hierzu wie folgt zitiert: Das Wettbewerbsregister ist in Deutschland das erste voll digitalisierte staatliche Register. Behörden, die von Unternehmen begangene Delikte melden, werden dies ausschließlich auf digitalem Wege tun. Über.
Im März 2021 ist das Wettbewerbsregister an den Start gegangen. Seitdem können sich mitteilende Behörden und öffentliche Auftraggeber für die Nutzung des Registers registrieren (Blogbeitrag vom 25.3.2021).Das Bundeskartellamt hat nun Leitlinien dazu veröffentlicht, wie Unternehmen durch eine Selbstreinigung die vorzeitige Löschung eines Eintrags aus dem Wettbewerbsregister erreichen. Das Bundeskartellamt nimmt mit dem Start der Registrierung von obersten Bundesbehörden und Auftraggebern in deren Geschäftsbereich den Betrieb des Wettbewerbsregisters auf. Das Wettbewerbsregister dient der Prüfung des Vorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB durch öffentliche Auftraggeber Ferner müssen praktische und technische Voraussetzungen geschaffen werden, so dass das Bundeskartellamt voraussichtlich 2019 oder 2020 mit dem Wettbewerbsregister online gehen kann. Hintergrund und bisherige Praxis. Schwarze Listen oder Korruptionsregister sind nicht neu, bislang gab es diese aber nur in neun von 16 Bundesländern auf. Neues Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt 24. Oktober 2017. Am 29. Juli 2017 ist das Gesetz zur Einrichtung eines Wettbewerbsregisters beim Bundeskartellamt in Kraft getreten. Das Bundeskartellamt hat jetzt einen Aufbaustab eingesetzt, um die neue Abteilung einzurichten..
Das Bundeskartellamt möchte mit den Leitlinien Grundsätze festlegen, wie es in seiner Funktion als Registerbehörde § 8 Abs. 1 bis 4 WRegG zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung anwenden wird. Die praktischen Hinweise für die Antragstellung erläutern einzelne Aspekte der Leitlinien. Ziel dieser Hinweise ist es vor allem, eine. Laut einer Mitteilung des Bundeskartellamts hat das dort eingerichtete Wettbewerbsregister am 25. März 2021 seinen Betrieb aufgenommen. Mitteilende Behörden und öffentliche Auftraggeber können sich ab sofort registrieren. Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern für Vergabeverfahren Informationen darüber zur. WirtschaftsWoche: Herr Mundt, das Bundeskartellamt arbeitet an einem digitalen Wettbewerbsregister, mit dessen Hilfe bestimmte Unternehmen keine öffentlichen Aufträge mehr bekommen sollen Das Bundeskartellamt (BKartA) hat am 9. Juni 2021 Hinweise zu den Standards effektiver Compliance veröffentlicht. Diese sind gerade jetzt sehr relevant, denn ausreichende Compliance Maßnahmen werden seit der GWB Novelle in diesem Jahr als bußgeldminderer Faktor gesetzlich anerkannt. Die Hinweise sind damit auch wertvoll für die Frage, welche Maßnahmen erforderlich sind für eine.
Erfolgreich an den Start gebracht hat das Bundeskartellamt das Wettbewerbsregister des Bundes, das einen Beitrag zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Kartellverstößen leisten soll. Im Frühjahr 2021 hat das Bundeskartellamt den Betrieb des Wettbewerbsregisters aufgenommen und mit der Registrierung der abfrageberechtigten Auftraggeber und mitteilungspflichtigen Behörden begonnen. FAQ zum Wettbewerbsregister - Zusätzliche Sanktionswirkung bei Wirtschaftsdelikten. Das neue Wettbewerbsregister zieht scharf. Im Jahr 2017 trat das Gesetz zur Einrichtung und zum Betrieb eines Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen ( Wettbewerbsregistergesetz - WRegG) in Kraft Beim Bundeskartellamt ist auch das bundesweite Wettbewerbsregister eingerichtet. Dessen wesentliche Aufgabe ist es, den öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern Informationen zur Verfügung zu stellen, die zum Ausschluss eines Unternehmens von einem Vergabeverfahren führen können. Hierdurch leistet das Wettbewerbsregister einen wesentlichen Beitrag zum. Das neue Wettbewerbsregister soll Anfang 2021 in Betrieb genommen werden. Das zentrale Wettbewerbsregister zum Schutz des fairen Wettbewerbs bei öffentlichen Aufträgen und Konzessionen wurde durch das Wettbewerbsregistergesetz vom Juli 2017 eingeführt. Das Register wird beim Bundeskartellamt geführt und ist nicht öffentlich zugänglich Das Bundeskartellamt in Bonn betreibt das sogenannte Wettbewerbsregister für öffentliche Auftraggeber. (Foto: Bundeskartellamt) Bonn (energate) - Nach dem offiziellen Start des sogenannten Wettbewerbsregisters hat das Bundeskartellamt nun öffentliche Auftraggeber zur Registrierung aufgefordert
Wettbewerbsregister startet. In einer Pressemitteilung vom 25. März 2021 hat das Bundeskartellamt über die Aufnahme des Betriebs des Wettbewerbsregisters informiert. Damit besteht für nach dem Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) mitteilungspflichtige Behörden und abfrageberechtige öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber jetzt die Möglichkeit, sich zu. Wettbewerbsregister: Bundeskartellamt richtet Aufbaustab ein. Von Redaktion | Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2017, Nr. 33626. Das Bundeskartellamt hat einen Aufbaustab eingesetzt, um die neue Abteilung zum Aufbau und zur Führung des neuen Wettbewerbsregisters einzurichten. Die Leitung des Aufbaustabes übernimmt Kai Hooghoff, Leiter der Zentralabteilung des Bundeskartellamtes. Am 29. Das Bundeskartellamt hat am 8. Juni 2021 nunmehr den Entwurf von Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung sowie Praktische Hinweise für einen Antrag als Hilfestellung für eine Selbstbewertung und Antragstellung durch Unternehmen veröffentlicht Das Bundeskartellamt will künftig ein Wettbewerbsregister führen, in dem Schwarze Schafe aufgelistet sind. Foto: dpa. Bei Amazon geht es in zwei aktuellen Verfahren um den Umgang mit Händlern.
Das Bundeskartellamt hat in dieser Woche den Entwurf der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung sowie den Entwurf von Praktischen Hinweisen für einen Antrag veröffentlicht. Interessierte Kreise werden gebeten, nun im Rahmen einer öffentlichen Konsultation hierzu bis 20. Juli 2021 Stellung zu nehmen Das WRegG ordnet daher die elektronische Eintragung von Unternehmen in das Wettbewerbsregister an, die einen im WRegG katalogisierten Tatbestand erfüllt haben. Ab einem Auftragswert von EUR 30.000 sind öffentliche Auftraggeber vor einer Zuschlagserteilung verpflichtet, etwaige Eintragungen jedenfalls zu demjenigen Bieter beim Bundeskartellamt abzufragen, dem der Auftraggeber den Auftrag zu. Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Scharfes Schwert bei Kartellrechtsverstößen. 1. November 2017. 5 min Lesezeit. in Compliance, Vergabe, Wettbewerbs- und Kartellrecht. W (c) BBH . Die Vergabe öffentlicher Aufträge hat bekanntlich so ihre Tücken. So ist es z.B. oft gar nicht so einfach, sachgerechte Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer und für die Zuschlagserteilung.
Bundeskartellamt: Jahresrückblick auf 2020. Das Bundeskartellamt hat im Jahr 2020 Bußgelder in Höhe von rund 358 Mio. Euro wegen verbotener Kartellabsprachen verhängt, rund 1.200. Das Wettbewerbsregister wird beim Bundeskartellamt als elektronische Datenbank geführt. Die Mitteilungs- und Abfragepflichten sind noch nicht anwendbar. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht im Bundesanzeiger eine Bekanntmachung, wenn die Voraussetzungen für die elektronische Datenübermittlung an das Bundeskartellamt vorliegen In der Abteilung Wettbewerbsregister (W) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeiter (w/m/d)1 - Bundeskartellamt * Bonn * Feste Anstellung * Teilzeit,Vollzeit - Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn Bundeskartellamt startet den Betrieb des Wettbewerbsregisters. Mit dem beim Bundeskartellamt zu führenden bundesweiten Wettbewerbsregister steht den öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern auf der Basis des Wettbewerbsregistergesetzes 1 eine zentrale Informationsquelle zur Verfügung, um eine rechtssichere Prüfung von Ausschlussgründen vornehmen zu können (1) Beim Bundeskartellamt (Registerbehörde) wird ein Register zum Schutz des Wettbewerbs um öffentli-che Aufträge und Konzessionen (Wettbewerbsregister) eingerichtet und geführt. (2) Mit dem Wettbewerbsregister werden Auftraggebern im Sinne von § 98 des Gesetzes gegen Wettbe
Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Das Bundeskartellamt hatte nach Inkrafttreten des Wettbewerbsregistergesetzes im Juli 2017 einen Aufbaustab eingerichtet, um die Inbetriebnahme des Wettbewerbsregisters vorzubereiten. Der Betrieb des Wettbewerbsregisters ist ein komplexes Projekt mit Schnittstellen zu sehr vielen verschiedenen Stellen. Der Aufbau ist. Das Wettbewerbsregister wird beim Bundeskartellamt eingerichtet und geführt. Die bundesweite elektronische Datenbank soll Auftraggebern die Prüfung erleichtern, ob Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen werden können oder sogar müssen. Der faire Wettbewerb soll so geschützt werden
Wettbewerbsregister nimmt Betrieb auf. Das Bundeskartellamt nimmt den Betrieb des Wettbewerbsregisters auf. Mitteilende Behörden und öffentliche Auftraggeber können sich jetzt registrieren. Das Wettbewerbsregister ist in Deutschland das erste voll digitalisierte staatliche Register. Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen. Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt. Das Wettbewerbsregister wird beim Bundeskartellamt als elektronische Datenbank geführt. Es erlaubt öffentlichen Auf-traggebern in Vergabeverfahren besser zu prüfen, ob ein Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte vom Verfahren auszuschließen ist oder ausgeschlossen werden kann. Die am 23.04.2021 in Kraft getretene Wettbewerbsregister.
Alle Behörden, die Straftaten und Ordnungswidrigkeiten verfolgen (§ 4 WRegG), sind künftig verpflichtet, ihre Erkenntnisse an das Bundeskartellamt zu übermitteln. Beispielsweise werden rechtskräftig gewordene Verurteilungen wegen Straftaten, Strafbefehle oder bestandskräftige Bescheide wegen Ordnungswidrigkeiten ins Wettbewerbsregister eingetragen. Dies gilt auch für Verurteilungen im. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: Alle öffentlichen Auftraggeber, die später zur Abfrage des Wettbewerbsregisters in Vergabeverfahren verpflichtet sind, sind dringend aufgerufen sich unverzüglich bei uns zu registrieren. Rund 30.000 Auftraggeber in Bund, Ländern und Kommunen werden beim Wettbewerbsregister abfrageberechtigt sein und müssen vorher elektronisch. In den Blogbeiträgen 1 bis 9 wurde in die Thematik des Wettbewerbsregisters eingeführt. Noch kann das Wettbewerbsregister jedoch nicht vom Bundeskartellamt geführt werden. Erst wenn nach § 10 WRegG eine Rechtsverordnung zur Regelung der Umsetzungsvoraussetzungen erlassen worden ist, wird das Wettbewerbsregister tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden können Nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Einrichtung eines Wettbewerbsregisters am 29. Juli 2017 setzte nun das Bundeskartellamt, wo das Register geführt werden wird, im Oktober einen Aufbaustab zur Einrichtung der neuen Abteilung ein. Das Gesetz sieht vor, dass die neue Abteilung und das elektronische Register 2020 funktionsfähig sein sollen. Mit dem neuen Register soll es öffentlichen Auftragg.
Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt. Am 23.04.2021 ist die Wettbewerbsregisterverordnung (WRegV), welche insbesondere die Einzelheiten der elektronischen Datenübermittlung regelt, in Kraft getreten. Der Erlass der WRegV ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme des Wettbewerbsregisters beim Bundeskartellamt Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt Was ist das Wettbewerbsregister? Differenzierung besteht lediglich ins weit, als der öffentliche Auftraggeber Das Wettbewerbsregister ist eine zent-rale elektronische Datenbank, in der unternehmensbezogene Wirtschafts-straftaten und -ordnungswidrigkeiten erfasst werden. Der Beginn der Anwendung des Wet Nach geltendem Vergaberecht können bzw. Wettbewerbsregister: Bedeutung für das Vergabeverfahren Zukünftig werden Unternehmen, die wegen eines Wirtschaftsdelikts rechtskräftig verurteilt wurden, im Wettbewerbsregister eingetragen. Ein solcher Eintrag kann schlimmstenfalls dazu führen, dass öffentliche Auftraggeber sie vom Vergabeverfahren ausschließen
Das Bundeskartellamt hat nun im März den Betrieb des Wettbewerbsregisters aufgenommen. Wettbewerbsregister - Öffentliche Konsultation der Leitlinien zur Selbstreinigung eingeleitet Das Bundeskartellamt hat einen Entwurf der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung sowie von Praktischen Hinweisen für [ Das Bundeskartellamt nimmt den Betrieb des Wettbewerbsregisters auf. Dieses informiert öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsvergabestellen darüber, ob ein Unternehmen aufgrund von begangenen Wirtschaftsdelikten von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden soll oder ausgeschlossen werden kann. Damit leistet das Wettbewerbsregister einen wichtigen Beitrag zur.
Nachdem Ende Juli 2017 das Gesetz zur Einrichtung eines Wettbewerbsregisters in Kraft getreten ist, hat jetzt das Bundeskartellamt einen Aufbaustab eingesetzt, um die neue Abteilung einzurichten. Das nur für öffentliche Vergabeauftraggeber einsehbare Wettbewerbsregister soll diesen künftig ermöglichen, durch eine einzige elektronische Abfrage bundesweit nachzuprüfen, ob es bei einem. Ferner müssen praktische und technische Voraussetzungen geschaffen werden, so dass das Bundeskartellamt voraussichtlich 2019 oder 2020 mit dem Wettbewerbsregister online gehen kann. Hintergrund und bisherige Praxis. Schwarze Listen oder Korruptionsregister sind nicht neu, bislang gab es diese aber nur in neun von 16 Bundesländern auf. Bislang war es jedoch für öffentliche Auftraggeber und Konzessionsgeber praktisch schwierig, nachzuprüfen, ob bei einem Bewerber oder Bieter Ausschlussgründe vorliegen, wie das Bundeskartellamt in seinem Tätigkeitsbericht angemerkt hatte (vgl. hierzu auch FIW-Bericht 05.07.17 zum Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamts vom 28.06.17). Dies soll sich mit dem Wettbewerbsregister ändern
In der Pressemitteilung vom 25. März 2021 hat das Bundeskartellamt über die Inbetriebnahme des Wettbewerbsregisters informiert. Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt damit öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern die Möglichkeit zur Verfügung, sich Informationen über Wirtschaftsdelikte von Unternehmen einzuholen Zentrales Wettbewerbsregister für öffentliche Aufträge und Konzessionen beim Bundeskartellamt kommt . Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 7. Juli 2017 dem Gesetz zur Einführung eines Wettbewerbsregisters und zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ohne Änderungen zugestimmt (hier finden Sie den Entwurf). Die Beschlussfassung im Bundestag. Beim Bundeskartellamt ist auch das bundesweite Wettbewerbsregister eingerichtet. Dessen wesentliche Aufgabe ist es, den öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern Informationen zur Verfügung zu stellen, die zum Ausschluss eines Unternehmens von einem Vergabeverfahren führen können. Hierdurch leistet das Wettbewerbsregister einen wesentlichen Beitrag zum Schutz. Das Wettbewerbsregister soll im Jahr 2020 funktionstüchtig sein und ist beim Bundeskartellamt zu führen. Mit diesem Gesetz soll sichergestellt werden, dass öffentliche Aufträge und Konzessionen nur an solche Unternehmen vergeben werden, die keine erheblichen Rechtsverstöße begangen haben und die sich im Wettbewerb fair verhalten Das Wettbewerbsregister soll als Informationsplattform für öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber in Vergabeverfahren dienen und diesen die Prüfung erleichtern, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 GWB in Bezug auf einen Bieter vorliegen. In das Wettbewerbsregister eingetragen werde
Das Bundeskartellamt führt das Wettbewerbsregister als elektronische Datenbank. Die Kommunikation der beteiligten Stellen erfolgt daher, mit wenigen Ausnahmen, über elektronische Schnittstellen. Bei uns im Bundeskartellamt werden nun die praktischen und technischen Voraussetzungen für das neue Wettbewerbsregister geschaffen. Darunter fällt insbesondere die informationstechnische Umsetzung unter Beachtung des Datenschutzes. Doch viele Einzelheiten bedürfen noch einer näheren Regelung. Dies betrifft sowohl Fragen der Datenübermittlung und -verarbeitung als auch Inhaltliches. Im.
Wettbewerbsregister - Leitlinien Selbstreinigung. Das Bundeskartellamt hat einen Entwurf der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung sowie von Praktischen Hinweisen für einen Antrag veröffentlicht. Diese bilden einen weiteren Schritt beim Aufbau eines bundesweiten. Das Bundeskartellamt spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Wettbewerbsregister für die Unternehmen sieht der Liberale ebenfalls positiv. Durch das zentrale Sammeln von Informationen bleiben.
Sachbearbeiter (w/m/d) in der Abteilung Wettbewerbsregister Bearbeiten von Grundsatzangelegenheiten und konzeptionellen Fragen sowie einzelnen fachlichen Vorgängen im Zusammenhang mit Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb des Wettbewerbsregisters Mitarbeit bei der Konzeption von Arbeitsabläufen und der Gestaltung bzw Beim Bundeskartellamt wird derzeit das bundesweite Wettbewerbsregister das erste rein digitale Register in Deutschland eingerichtet. Es stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern entscheidende Informationen für die Durchführung von Vergabeverfahren zur Verfügung. Diese ermöglichen den Auftraggebern die Prüfung des Ausschlusses eines Unternehmens von. Das Wettbewerbsregister (umgangssprachlich auch Korruptionsregister) ist eine bundesweite elektronische Datenbank, in der zum Schutz des fairen Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen die Unternehmen eingetragen werden, denen Korruptionsdelikte und andere Wirtschaftsstraftaten zugerechnet werden können. Das elektronische Register wird vom Bundeskartellamt (BKartA. Um das Prüfprozedere für öffentliche Auftraggeber künftig zu erleichtern und bundesweit zu vereinheitlichen, führt das Bundeskartellamt das sog. Wettbewerbsregister in Form einer bundesweiten. Aktuelle Nachrichten zum Bundeskartellamt im Überblick: Lesen Sie hier alle Meldungen und Informationen der FAZ zur aktuellen Kartellverfolgung der Bundesregierung